|
|
Ulrich Grossenbacher |
|
1958 |
geboren in Langenthal, 1975 Kunstgewerbeschule Basel, arbeitete bis 1994 als Künstler und Restaurator |
|
1995-1996 |
Filmgeschichte und Dokumentarfilmkurs, Kunstgewerbeschule Bern |
|
seit 1996 |
freelance Kameramann, Kameraassistent und Filmemacher |
|
Filmographie |
|
2005 |
HIPPIE MASALA, Dokumentarfilm, 35mm, 93 Min. |
|
1998 |
Seide, Muthappar und VHS. Porträts aus Südindien. Ethnographischer Videofilm, dv, Schnitt auf Betacam SP, 63 Min. (zusammen mit Damaris Lüthi). |
|
1996 |
Ein Museumswärter, Dokumentarvideo, dv, 15 Min. |
|
1995 |
Hintertür. Kurzspielfilm, dv, 3 Min. (zusammen mit Max Rüdlinger und Carlo Lischetti) |
|
Damaris Lüthi |
|
1959 |
geboren in Brienz, promovierte Ethnologin mit Spezialisierung auf Südasien und Visuelle Anthropologie. |
|
Filmographie |
|
2005 |
HIPPIE MASALA, Dokumentarfilm, 35mm, 93 Min. |
|
1998 |
Seide, Muthappar und VHS. Porträts aus Südindien. Ethnographischer Videofilm, dv, Schnitt auf Betacam SP, 63 Min. (zusammen mit Ulrich Grossenbacher). |
|
1993 |
1000" Celsius. Arbeiten im Krematorium. Ethnographischer Videofilm, Betacam SP, 31 Min. (zusammen mit Steff Bossert) |
|
|