|
|
Regisseur Hirokazu Kore-eda |
|
Hirokazu Kore-eda wurde 1962 in Tokyo geboren. Er hat zahlreiche Dokumentarfilme fürs Fernsehen realisiert und produziert, in denen die Erinnerung, das Leben und Sterben zentrale Themen waren, die er später in seinen Spielfilmen weiterentwickelte. August Without Him beschäftigte sich mit solchen Fragen vor dem Hintergrund der Aids-Krankheit, Without Memory nahm sich eines Mannes an, der sein Gedächtnis verloren hatte aufgrund eines Arztfehlers. |
|
 |
|
Nach Maboroshi no hikari folgte After Life, in dem er uns zum Leben führte über eine Gruppe von Menschen, die nach dem Tod entscheiden mussten, welche Erinnerung sie in die Ewigkeit mitnehmen wollen. In seinem meisterlichen Spielfilm Nobody Knows hat Kore-eda das bewegende Bild einer Gesellschaft gezeichnet, in der es für Kinder kaum noch Raum und wenig familiäre Betreuung gibt. Mit Hana realisierte er 2006 seinen ersten Epochenfilm und machte einen augenzwinkernden Abstecher ins alte, umtriebige Edo (Tokyo) und in eine Epoche, in der der ehrenvolle Tod mehr bedeutete als das Leben. |
|
Filmografie |
|
1991 |
Lessons from a Calf |
|
1991 |
However Doc |
|
1992 |
I just wanted to be Japanese |
|
1993 |
Hou Hsiao-Hsien and Edward Yang |
|
1994 |
August Without Him |
|
1995 |
Maboroshi no hikari |
|
1996 |
Without Memory |
|
1998 |
After Life |
|
2001 |
Distance |
|
2004 |
Nobody Knows (Dare mo shiranai) |
|
2007 |
Hana |
|
2008 |
Still Walking |
|
|