|
|
Regisseur Abdel Kechiche |
|
»Ich wollte keinen soziologischen Film machen, ich wollte eine Geschichte erzählen. Nichts nährt mein Kino mehr als das Leben!« |
|
»Dies ist ein reiner Schauspielerfilm. Die Inszenierung sollte ganz einfach sein, niemals auffallen. Nur nicht auf Stil machen!« |
|
»Es gibt keine illegalen Einwanderer. Er gibt nur Männer, Frauen, Menschen mit der Hoffnung auf ein besseres Leben, die zu diesem Zweck ein Grundrecht in Anspruch nehmen: das Recht auf Bewegungsfreiheit. Ich wollte die Reise eines solchen Mannes mitmachen und dabei nicht das womöglich Sensationelle, sondern seinen Alltag zeigen, seine Mühen, Sehnsüchte, Ängste, Träume - ganz einfach das Leben. Ich wollte die gefährliche Distanz unterlaufen, mit der wir uns gleichgültig aufs Anderssein zurückziehen, um im Gegenteil möglich zu machen, dass wir uns alle zusammen unter Menschen fühlen. Der Mensch ist die Nagelprobe. Sie enthüllt, dass in unserer Gesellschaft sich abkapselnder Gruppen die Schicksale von irregulären Fremden und anderen Ausgeschlossenen sich ähneln, seien es nun Arme, Kranke oder Schwache. Das ist der Ausschluss aus der Gesellschaft, von dem ich rede.« |
Abdellatif Kechiche wurde 1960 in Tunis geboren und wuchs ab 1966 in Nizza auf. Er machte sich einen Namen als Schauspieler in: |
|
- 1984 LE THÉ À LA MENTHE, Abdelkrim Bahloul
- 1984 LE THÉ À LA MENTHE, Abdelkrim Bahloul
- 1987 MUTISME, Philippe Ayache
- 1991 UN VAMPIRE AU PARADIS, Abdelkrim Bahloul
- 1992 BEZNESS, Nouri Bouzid (Darstellerpreise in Namur und Damaskus)
- 1996 MARTEAU ROUGE, Plumet & Phan
- 1996 LE SECRET DE POLICINELLE, Franck Landron
|
Abdel Kechiche schrieb die Drehbücher zu VIVEMENT LES VOILES, LA FAUTE À VOLTAIRE und zu seinem neuen Vorhaben LA GRAINE ET LE MULET. VOLTAIRE IST SCHULD ist sein Regiedebüt. |
Elodie Bouchez |
|
Was wäre das französische Kino ohne seine Frauen? Was wäre es ohne die Stars der jüngsten Generation, ohne Elodie Bouchez, Sandrine Kiberlain und die anderen? Elodie Bouchez wurde am 5. April 1973 geboren und wuchs in einem Pariser Vorort auf. Mit sechzehn drehte sie ihren ersten Film, vier Jahre später gelang ihr der Durchbruch in André Téchinés legendärem WILDE HERZEN und dann der ganz grosse Erfolg mit LA VIE RÊVÉE DES ANGES (Liebe das Leben) von Eric Zonca. Elodie Bouchez blieb das Gegenteil einer Diva, bescheiden und fleissig. Mit der schon zuvor zugesagten Rolle der Lucie in VOLTAIRE IST SCHULD hat sie sich selbst übertroffen: Die Rückhaltlosigkeit ihrer Darstellung setzt neue Masstäbe. Eine Stimme nach der Freiburger Testvorführung: "Elodie Bouchez ist der reine Wahnsinn!" Stimmt. |
Filmographie: |
|
- 1991 STAN THE FLASHER von Serge Gainsbourg
- 1992 LE CAHIER von Christine Lipinska
- 1992 TANGO von Patrice Leconte
- 1993 WILDE HERZEN von André Téchiné: César "Junge Hoffnung" 1995
- 1993 MADEMOISELLE PERSONNE von Pacale Bailly
- 1994 LE PLUS BEL AGE von Didier Haudepin
- 1994 LE PERIL JEUNE von Cédric Klapisch
- 1995 LA PROPRIETAIRE von Ismael Merchant
- 1995 CLUBBED TO DEATH von Yolande Zauberman
- 1995 A TOUTE VITESSE von Gael Morel
- 1995 LES RAISONS DU COEUR von Markus Imhoof
- 1996 LE CIEL EST A NOUS von Graham Guit
- 1997 LA VIE REVEE DES ANGES von Eric Zonca: Preis der besten
Darstellerin, Cannes; Preis der besten Darstellerin, European Film
Awards; César Beste Darstellerin; Preis der besten Darstellerin,
Lumieres
- 1998 LOUISE TAKE 2 von Siegfried
- 1998 ZONZON von Laurent Bouhnik
- 1998 J'AIMERAIS PAS CREVER UN DIMANCHE von Didier Le Pecheur
- 1998 LES KIDNAPPEURS von Graham Guit
- 1998 LOVERS von Jean-Marc Barr
- 1999 SHOOTING VEGETARIANS von Mikey Jackson
- 1999 TOO MUCH FLESH von Jean-Marc Barr
- 2000 VOLTAIRE IST SCHULD von Abdel Kechiche
- 2000 LE PETIT POUCET von Olivier Dahan
- 2000 BEING LIGHT von Jean-Marc Barr
- 2000 CQ von Roman Coppola
|
Sami Bouajila |
|
Sami Bouajila war seit 1991 in den verschiedensten Rollen zu sehen, unter anderem in Moufida Tatlis LES SILENCES DU PALAIS (1993). Als FELIX (1999) von Olivier Ducastel und Jacques Martineau eroberte er mit seiner amourösen Reise durch die französische Provinz auch die deutschen Herzen im Sturm. Nun krönt sein unwiderstehliches Lächeln VOLTAIRE IST SCHULD. |
Aure Atika |
|
Aure Atika ist wie Sami Bouajila seit 1991 in unterschiedlichen Filmen hervorgetreten. 1996 stand sie zusammen mit Abdel Kechiche in LE SECRET DE POLICINELLE von Franck Landron vor der Kamera. Die Darstellung der Nassera in VOLTAIRE IST SCHULD hat ihre Karriere beflügelt. |
|