|
|
|
STILLES CHAOS |
|
Caos calmo |
|
Ein Film von Antonello Grimaldi mit Nanni Moretti |
|
nach dem gleichnamigen Bestseller von Sandro Veronesi |
|
Italien 2008 · 112 Minuten · 35mm · Dolby Digital |
|
Ab 29. Januar 2009 im Kino |
|
mit über 50 Kopien in deutscher Fassung! |
|
Publikumsseite: www.StillesChaos.de |
|
Jetzt in diesen Kinos zu sehen: www.kino.de |
|
 |
|
Sommer, Strand, Hilferufe. Pietro rennt los und rettet eine Frau aus der Flut. Als er heimkommt, ist seine Frau tot, aus heiterem Himmel gestorben. Als es Herbst wird, muss seine kleine Tochter wieder zur Schule. Pietro, der vielbeschäftigte Pay-TV-Manager, bringt sie selbst bis zum Schultor. Bleibt einfach da, setzt sich auf eine Bank im Park und passt auf. Tag für Tag ... |
|
Kollegen, seine überkandidelte Schwägerin, sein Bruder kommen vorbei und schütten ihm ihr Herz aus. Wildfremde lächeln ihm zu. Und ganz langsam verwandelt sich der verborgene Schmerz des nur scheinbar Gefassten in Zuwendung zu allen anderen und endlich: sich selbst ... |
|
Ein heiter-melancholisches Märchen um Vater, Tochter und alle Lieben, in dem sich Trauer und Komik wunderbar mischen - und der große Nanni Moretti in seiner besten Rolle seit langem sich selbst übertrifft! |
|
Filmtrailer zum Ansehen |
|
 |
|
Filmtrailer zum Downloaden |
|
Flash-Video (18,2 MB) | Quicktime-Movie (35 MB) | iPhone/iPod (19 MB) |
|
Das gewünschte Download-Format bitte mit der rechten Maustaste anklicken, |
|
dann mit "Ziel speichern unter..." auf Ihre Festplatte speichern. |
BERLINALE 2008, WETTBEWERB |
BERLINALE-PRESSESTIMMEN |
|
»Nanni Moretti hat in STILLES CHAOS den besten Auftritt seit langem. Ergreifend in seiner Balance aus Trauer und Komik!« |
|
DER SPIEGEL |
|
»Ein weiser Film über das Dasein an sich, in dem alles seinen Sinn hat: das Leben, der Tod und die Dramen, die dazwischen liegen!« |
|
DIE WELT |
|
»Großartig in seiner lakonischen Melancholie!« |
|
DPA |
|
»Einer der besten italienischen Filme der letzten Jahre!« |
|
PERLENTAUCHER.DE |
|
»Ein wunderbar anrührender und humorvoller Film über Trauer und deren Überwindung!« |
|
3SAT KULTURZEIT |
|
»Moretti: der große lachende Melancholiker des italienischen Kinos!« |
|
DER TAGESSPIEGEL |
|
ERSTE PRESSESTIMMEN |
|
»Ein stilles Chaos voll komischer Melancholie und mit liebevoll erzählten Figuren!« |
|
BRIGITTE |
|
»Ein berührender, mit grosser Herzenswärme inszenierter Film!« |
|
CINEMA |
|
»Die ruhige, humorvolle Art gleicht reinstem Seelenbalsam. Ein Film wie ein melancholischer Frühlingsspaziergang!« |
|
JOURNAL FRANKFURT |
|
»Grimaldi wandelt so sicher auf dem schmalen Grat zwischen Komik und Tragik, als wäre dies keine Leistung, sondern einfach eine Selbstverständlichkeit. Obwohl er selten zuvor besser gepasst hätte, scheint der Begriff "Meisterwerk" zu beliebig für dieses Werk. Sagen wir besser, diese grandiose Studie in Dreivierteltakt und Moll beweist nachdrücklich, dass kleine Filme ganz großes Kino machen können!« |
|
PLAYER LEIPZIG |
|
»Pietro fühlt sich wohl in dem kleinen Park vor der Schule. Der Zuschauer nimmt dankend mit Platz und wird Zeuge zahlreicher wirklich anrührender Momente, insbesondere zwischen Vater und Tochter. Er erlebt einen angenehm unaufgeregten, verträumten, auch humorvollen, als Problemfilm getarnten Wohlfühlfilm; wäre da nicht diese verstörend lange Sexszene, die vom Vatikan bereits offiziell für anstößig befunden wurde und in der Tat ziemlich schmutzig geraten ist. Dabei ist sie überaus heilsam für Pietro und aus dramaturgischer Sicht geradezu unentbehrlich!« |
|
SCHNITT |
|
»Ein sanft-humorvolles Drama über Tod, Verlust und Trauer, aber auch Leben und Hoffnung, das ungemein warmherzig erscheint und einen lehrt, die kleinen Momente im Leben bewusster wahrzunehmen!« |
|
WIDESCREEN |
|
»Nicht entgehen lassen!« |
|
OXMOX |
|
»Die Stille des Films hallt noch lange nach...« |
|
EPD FILM |
|
|