|
|
DIETER ROTH |
|
Dieter Roth (1930-1998) gilt als Multitalent unter den Künstlern unserer Zeit, als einer der wenigen Universalkünstler, am ehesten vergleichbar mit Andy Warhol und Joseph Beuys. Er arbeitete als Maler, Zeichner, Plastiker, Designer, Dichter, Musiker, Filmer, Verleger, Installationskünstler, Lehrer, Kurator seiner eigenen Ausstellungen und war Mäzen von jungen Künstlerfreunden. |
|
Seinen Namen hat er oft geändert (diter rot / Diter Roth), seine Arbeit hingegen ist unverwechselbar (man denke an seine Schokoladen- und Abfallarbeiten oder an überbordend grosse Installationen und Skulpturen). Roths internationale Bedeutung wächst nach wie vor, er bleibt eine der einflussreichsten Figuren für nachfolgende Künstlergenerationen in Europa und in den USA - sein Werk weist über die Gegenwart hinaus. |
 |
 |
Grundimpuls seines Schaffens war sein Verständnis von Zeit als Inbegriff und Ausdruck von Zufall, ständigem Wandel und Vergänglichkeit. Dieter Roth thematisiert die Prozesse von Wandel und Vergehen, nimmt sie aber nicht einfach hin und bildet sie ab, sondern ergründet sie und mischt sich in ihren Verlauf ein. Daraus entfaltet sich die werkbestimmende Dialektik von Zerstörung und Kreativität, die seinem Werk die einmalige Dynamik, Lebensfülle und Menschlichkeit gibt. |
|